Home

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
home:translations:german [06.05.2017] – [Beenden des Protokolls] sallieqhome:translations:german [06.11.2018] – [Hintergruende und wissenschaftliche Begründung der Therapie] sallieq
Line 25: Line 25:
 ===== Hintergruende und wissenschaftliche Begründung der Therapie ===== ===== Hintergruende und wissenschaftliche Begründung der Therapie =====
    
-<relatedarticles> [[home:protocol#science_behind_marshall_pathogenesis|Wissenschaft hinter der Marshall Pathogenese]][[home:protocol#science_behind_marshall_protocol|Wissenschaft hinter dem Marshall Protocol]][[home:mp:stages|Stadien der Krankheit und Genesung]] </article> +<relatedarticles> 
-  +  * [[home:physicians:vitamin_d_leaflet|Testing vitamin D metabolites]] 
- +  * [[home:pathogenesis|Wissenschaft hinter der Marshall Pathogenese]] 
 +  * [[home:protocol#science_behind_marshall_protocol|Wissenschaft hinter dem Marshall Protocol]] 
 +  * [[home:mp:stages|Stadien der Krankheit und Genesung]] 
 +</article>  
    
 Marshall-Protokoll (MP) ist die Bezeichnung für eine Therapie, die von Professor Trevor Marshall entwickelt worden ist und die auf einem Krankheitsmodell basiert, welches er für chronisch-entzündliche Erkrankungen entwickelt hat. Marshall-Protokoll (MP) ist die Bezeichnung für eine Therapie, die von Professor Trevor Marshall entwickelt worden ist und die auf einem Krankheitsmodell basiert, welches er für chronisch-entzündliche Erkrankungen entwickelt hat.
Line 159: Line 162:
 Um Vit D Labordaten bewerten zu koennen, nutzen Sie bitte den [[home:tests:vitdinterpretation|Vitamin D Metaboliten Kalkulator]]. Um Vit D Labordaten bewerten zu koennen, nutzen Sie bitte den [[home:tests:vitdinterpretation|Vitamin D Metaboliten Kalkulator]].
  
-[{{ :home:starting:benicarbloodpressure.gif|**Benicar ist ein schwacher Blutdrucksenker.** Image: [[http://www.benicar.com/pdf/prescribing_information.pdf|FDA Label für Benicar]]}}]+[{{ :home:starting:benicarbloodpressure.gif|**Benicar ist ein schwacher Blutdrucksenker.** Image: [[https://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/label/2012/021286s025lbl.pdf|FDA Label für Benicar]]}}]
    
 ==== Blutdruckmessungen ==== ==== Blutdruckmessungen ====
Line 185: Line 188:
 Die [[http://www.fda.gov/|US Food and Drug Administration]] hat keine Maximaldosis fuer den Einsatz von Olmesartanmedoximil (Benicar) angegeben, da bisher keine dosisabhängigen Nebenwirkungen festgestellt wurden. FDA Post-Marketing-Erfahrungen haben gezeigt, dass Olmesartan eines der sichersten Medikamente auf dem Markt ist. Hierbei ist dringend zu beachten, dass dies nicht fuer die Medikamentenkombination wie Benicar HCT, gilt. [[home:othertreatments:diuretics|Diuretika]]  //sind// schädlich und sollten //nie// fuer das MP  verwendet werden. Die [[http://www.fda.gov/|US Food and Drug Administration]] hat keine Maximaldosis fuer den Einsatz von Olmesartanmedoximil (Benicar) angegeben, da bisher keine dosisabhängigen Nebenwirkungen festgestellt wurden. FDA Post-Marketing-Erfahrungen haben gezeigt, dass Olmesartan eines der sichersten Medikamente auf dem Markt ist. Hierbei ist dringend zu beachten, dass dies nicht fuer die Medikamentenkombination wie Benicar HCT, gilt. [[home:othertreatments:diuretics|Diuretika]]  //sind// schädlich und sollten //nie// fuer das MP  verwendet werden.
    
-Die [[http://www.benicar.com/pdf/prescribing_information.pdf|offizielle Medikemanteninformation ueber Olmesartan medoximil]] beschreibt keine wesentlichen Nebenwirkungen. Unerwünschte Ereignisse waren vergleichbar mit denen der Placebo-Gruppe. Die Nebenwirkungen waren im Allgemeinen "leicht, vorübergehend und standen nicht im Zusammenhang mit der Dosierung." Ebenso zeigte die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse  keine Beziehung zu der eingenommenen Dosis von Olmesartan.+Die [[https://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/label/2012/021286s025lbl.pdf|offizielle Medikemanteninformation ueber Olmesartan medoximil]] beschreibt keine wesentlichen Nebenwirkungen. Unerwünschte Ereignisse waren vergleichbar mit denen der Placebo-Gruppe. Die Nebenwirkungen waren im Allgemeinen "leicht, vorübergehend und standen nicht im Zusammenhang mit der Dosierung." Ebenso zeigte die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse  keine Beziehung zu der eingenommenen Dosis von Olmesartan.
    
 Eine Studie von 2001, welche in der //Zeitschrift für Pharmakologie// veroeffentlich wurde, beschreibt Olmesartan als sicher und in Dosierungen von bis zu 160 mg/Tag gut vertraeglich.(({{pubmed>long:11361048}}))   Eine Studie von 2001, welche in der //Zeitschrift für Pharmakologie// veroeffentlich wurde, beschreibt Olmesartan als sicher und in Dosierungen von bis zu 160 mg/Tag gut vertraeglich.(({{pubmed>long:11361048}}))  
Line 206: Line 209:
   -  **PatientInnen, die noch auf Kortikosteroide eingestellt sind, beginnen mit Olmesartan** - Kortikosteroide sind für MP PatientInnen kontraindiziert. Vor dem Ausschleichen der Kortisonpraeparate sollte bereits mit der Einnahme von Olmesartan begonnen werden (siehe unten), da dieses moegliche Entzugserscheinungen mildert und somit das Absetzen erleichtert. Wir raten, bereits ein bis zwei Wochen vor dem Beginn des Ausschleichens der Kortikosteroide Olmesartan einzunehmen. Details koennen den   [[home:othertreatments:corticosteroids:weaningoffsteroids|Entwöhnungsrichtlinien]] entnommen werden.   -  **PatientInnen, die noch auf Kortikosteroide eingestellt sind, beginnen mit Olmesartan** - Kortikosteroide sind für MP PatientInnen kontraindiziert. Vor dem Ausschleichen der Kortisonpraeparate sollte bereits mit der Einnahme von Olmesartan begonnen werden (siehe unten), da dieses moegliche Entzugserscheinungen mildert und somit das Absetzen erleichtert. Wir raten, bereits ein bis zwei Wochen vor dem Beginn des Ausschleichens der Kortikosteroide Olmesartan einzunehmen. Details koennen den   [[home:othertreatments:corticosteroids:weaningoffsteroids|Entwöhnungsrichtlinien]] entnommen werden.
   - **Absetzen oder Ausschleichen kontraindizierter Behandlungen**     - **Absetzen oder Ausschleichen kontraindizierter Behandlungen**  
-  - **EMF vermeiden  [[http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Richter-Handystrahlung-liess-Tumor-wachsen|Handystrahlung liess Tumor wachsen]]**   [[https://mpkb.org/home/lifestyle#avoid_where_possible_immune_suppression|Eviter EMF]] +  - **EMF vermeiden  [[http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Richter-Handystrahlung-liess-Tumor-wachsen|Handystrahlung liess Tumor wachsen]]**   [[https://mpkb.org/home/lifestyle#avoid_where_possible_immune_suppression|Vermeidung von Immunsuppression]] 
   - **Notfalls Licht vermeiden** - Um Symptome von Lichtempfindlichkeit zu vermeiden, sollten PatientInnen draussen Sonne vermeiden und innen grelles Licht. Dies kann erreicht werden, indem man moeglichst drinnen bleibt und tagsueber einfallendes Licht mit schweren Vorhaengen oder Rollaeden reduziert. Draussen sollte die Haut mit Kleidung vor Sonne geschuetzt werden. Es kann auch noetig werden, die Augen aussen und innen vor zu hellem Licht zu schuetzen.      - **Notfalls Licht vermeiden** - Um Symptome von Lichtempfindlichkeit zu vermeiden, sollten PatientInnen draussen Sonne vermeiden und innen grelles Licht. Dies kann erreicht werden, indem man moeglichst drinnen bleibt und tagsueber einfallendes Licht mit schweren Vorhaengen oder Rollaeden reduziert. Draussen sollte die Haut mit Kleidung vor Sonne geschuetzt werden. Es kann auch noetig werden, die Augen aussen und innen vor zu hellem Licht zu schuetzen.   
   - **Mit Olmesartan beginnen** - Zu Beginn der Behandlung verschreiben Sie 40mg reines Olmesartanmedoxomil, einzunehmen alle sechs Stunden (z.B.: 6 Uhr, mittags, 18 Uhr, Mitternacht), um den entzündlichen Zyklus zu unterbrechen und die Schwere potentiell auftretender Immunpathologie zu reduzieren. Unsere Beobachtungen lassen vermuten, dass Olmesartanmedoxomil der einzige Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) ist, der das angeborene Immunsystem aktiviert. "Keine Substitutionen" sollte daher auf dem Rezept vermerkt werden. Achten Sie darauf, nicht versehentlich ein Kombinationspraeparat zu verschreiben wie Benicar Hydrochlorothiazid (HCT Benicar). Viele PatientInnen bemerken bereits eine erhoehte Immunreaktion in ihrem Koerper, wenn Sie Licht und/oder Vitamin D vermeiden durch sinkende 25-D-Spiegel. PatientInnen sollten einen mehrwoechigen Olmesartanvorrat zur Verfuegung haben fuer den Fall, dass bei unertraeglichen Immunreaktinen mehr eingenommen werden muss.   - **Mit Olmesartan beginnen** - Zu Beginn der Behandlung verschreiben Sie 40mg reines Olmesartanmedoxomil, einzunehmen alle sechs Stunden (z.B.: 6 Uhr, mittags, 18 Uhr, Mitternacht), um den entzündlichen Zyklus zu unterbrechen und die Schwere potentiell auftretender Immunpathologie zu reduzieren. Unsere Beobachtungen lassen vermuten, dass Olmesartanmedoxomil der einzige Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) ist, der das angeborene Immunsystem aktiviert. "Keine Substitutionen" sollte daher auf dem Rezept vermerkt werden. Achten Sie darauf, nicht versehentlich ein Kombinationspraeparat zu verschreiben wie Benicar Hydrochlorothiazid (HCT Benicar). Viele PatientInnen bemerken bereits eine erhoehte Immunreaktion in ihrem Koerper, wenn Sie Licht und/oder Vitamin D vermeiden durch sinkende 25-D-Spiegel. PatientInnen sollten einen mehrwoechigen Olmesartanvorrat zur Verfuegung haben fuer den Fall, dass bei unertraeglichen Immunreaktinen mehr eingenommen werden muss.
home/translations/german.txt · Last modified: 09.14.2022 by 127.0.0.1
© 2015, Autoimmunity Research Foundation. All Rights Reserved.